Eine Wüste Fahrt. – Death Valley

Guten Abend ihr freundlichen Wesen. Heute haben wir uns endlich wieder auf die Socken gemacht.

Es ging auf einer 10 Stunden Mammuttour vom Yosemite ins Death Valley.

Es war toll. Einfach toll. Der Tioga Pass begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Das ist einfach wirklich eine der schönsten Straßen der Welt. Die Berge, die Seen und dies Wiesen.

Auf der Abfahrt fiel das Thermometer auf einmal… gestartet mit 7 Grad über knapp 20 Grad auf 0.5 Grad.

Danach gings mit Sommerreifen über eine steile Bergstraße auf der es schneite.

Das ging zwar ganz gut, aber die verschneiten Tannen haben mich in Weihnachtsstimmung versetzt.

Je tiefer wir kamen, um so wärmer wurde es. Allerdings nahmen wir diese riesen Wolkendecke hinter uns mit auf unserem Weg in die Wüste.

Zu allererst wollten wir uns nach dem Tioga noch den gigantischen Monolake und einen erloschenen Vulkan ansehen. Leider fiel das in den Schnee. Jener wurde namlich immer mehr. Erst als wir an die Twin Lakes und Mammoth village kamen ließ er nach.

Die Seenlandschaft um Mammoth Village ist einmalig schön. Es gibt zum einen die Twin Lakes inkl. Wasserfall. Direkt am See kann man campen. Die Seen sehen eigentlich eher aus wie sehr große Teiche. Angeln und Boot fahren ist erlaubt. Trotz des grauen Wetters sah es dort richtig idyllisch aus. Selbst die frierenden Camper wirkten sehr fröhlich. Auf den Plätzen gibt es Feuerstellen und die meisten saßen um diese munter knisternden Flammen und hatten Teetassen auf dem Rost stehen. Herrlich! Direkt oberhalb der Twin Lakes liegen der große Mary und der Mamie Lake. Alles zu Fuß zu erwandern und ganzjährig geöffnet. Also wer Winters Abenteuer sucht (Schneemobile gibts leihweise) ober im Sommer einfach campen, fischen, biken, hiken oder Boot fahren möchte dem sei die Gegend wärmstens und vorbehaltlos empfohlen.

Mammoth Vally ist ein auf Touris ausgelegtes buntes Bilderbuch Dörfchen. Die Hotels sind klasse. Man kommt an einer grob behauenen Höhle im Berg vorbei. .. und die entpuppt sich als Einfahrt zum in den Berg gebauten Hotel. Genial.

Aber wir mussten weiter. Vorbei gings an immer wüstenähnlicherer Landschaft mit einem kurzen Zwischenstopp an den Hot Tubs. Natürliche heiße Quellen. Als wir endlich eine gefunden haben saß dort schon ein richtiger Hill Billy mit zwei Riesenhunden der zwar freundlich war aber durchaus… komisch wirkte. Wir haben ihm die Quelle dann großzügig überlassen. Auf nach Bishop. Der letzten größeren Wildweststadt vorm Valley. Schnell eingekauft und in Lone Pine vollgetankt… die alten Häuser(zb den Saloon bewundert) und einen Abstecher in die Alabama Hills gemacht. Hier wurden unzählige alte und neuere Filme gedreht (u. A. Der erste Iron Man und lone ranger). Sobald man auf die Movie Road eingebogen ist weiß man warum. Fremdartig wirkende Landschaften und Steinformationen (seltsam rund und organisch aus zerbröselndem Sand und Kiesgemisch), die aber durchaus zum erkunden und rumklettern einladen. Irgendwann haben wir uns dann loßgerissen und uns an die letzten 120 Meilen quer durchs Valley zum Hotel gemacht.

Mit ausreichend Wasser bewaffnet ging es vorbei an unzähligen „Extreme Heat Danger“ Schildern. Aber äh.. Hitze? War da was? Ahja wir hatten die Kaltfront aus dem Yosemite im Rücken. Also gings dann mit angenehmen 17 Grad und Schauern durchs Valley. Trotzdem gut. Durch das seltsame Wetter konnten wir Minisandwirbelstürme und später an den Dünen einen richtig unheimlich bedrohlich wirkenden ausgewachsenen allesverschlingenden Sandsturm beobachten. Die Luft dort unten war trotz fehlender Sonne bei 30 Grad und durch den Wind hatte man in kurzer Zeit ne Föhnfrisur!

Danach gab es nix besonderes mehr. Wir fuhren in unheimlich anmutende graue Wolken hinein auf unser Hotel zu.

Ein Casino mitten im Nichts. Wem von euch sagt der Name Titty Twister was? So wirkt es. Nicht beleuchtet und innendrin schwummrig rosa. Aber irgendwie cool.

Morgen erzähle ich euch dann obs Wetter besser wurde!

„So Annie hast du Kruzifix und Knoblauch bereit? Super! Ach die Aufzeichnung läuft ja noch….Klick Rauschen…“

Euer

Van Helsing

Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert