Split – Tag 10 – Nationalpark Krka

Aha! Erwischt! Ihr guckt doch schon wieder hier rein.

Ich lass den Titel mal. Der ist allerdings eine dreiste Lüge Renes. (nach Redaktionsschluss angepasst… aber für Christoph war das 7 Uhr Aufstehen und der Weg zum Treffpunkt wie ein Stadtrundgang😉) Stadtrundgang am Boppes. Um 7 Uhr aufstehen, zu Fuß zur waterfront und ab in den (immerhin klimatisierten) Bus. 7 Uhr! Im Urlaub! Meine Beschwerden in die Richtung wurden mit…. „morgen müssen wir sogar ne halbe Stunde früher los…“ abgetan (Korrektur: Stunde 😀). Und das im Urlaub. Ich werde das zu einem späteren Zeitpunkt vor den Gerichtshof für Menschenrechte bringen.

Also Flugs nach unten (was bei 24 Grad echt klar geht), den Tourguide gesucht und gefunden, festgestellt, dass man uns in die Pärchengruppe mittleren Alters gepackt hat….. als wenn um 7 aufstehen nicht schlimm genug wäre… ab in den Bus (ich fahre wirklich wirklich lieber Boot). Es war recht eng aber immerhin belüftet und ich konnte dringend benötigten Schlaf nachholen.

Nach ca 1 Stunde kamen wir in einer klitzekleinen Dorfstadt an, die eigentlich nur Anlegestelle für die Bootstour in den Nationalpark Krka war. Die Tour führte uns über einen breiten Fluss mit Meeresanschluss, um uns herum nur Berge und Ruhe. Schön!

Dann im Nationalpark angekommen wurden wir erst an hunderten Ramschhändlern, Kunsthandwerkern und Fressbuden vorbeigeschleust, aber dann konnts losgehen. Leider Leider ist der Park völlig überlaufen und der Rundgang bei der Tour sehr sehr klein (ca 1 bis 1,5 Std). Überall sind kleine Wasserfälle und Bächlein und in jeder noch so kleinen Pfütze stehen etwa 30 Fische. der Park selbst ist super begehbar, man läuft über einen Holzsteg. An jedem Viewpoint muss man allerdings anstehen um ein Foto zu bekommen. Ich denke, man sollte diesen Park besser auf eigene Faust erkunden. den Rundweg mitmachen und dann auf eigene Faust loswandern. Bei einer Tour hat man dazu viel zu wenig Zeit.

Als wir zurück an den Fressbuden waren, schlich sich unter Umständen ob der Tatsache , dass wir zugunsten von Schlaf auf ein Frühstück verzichtet hatten, ein kleines Hüngerchen ein.

Ich beschloss meines mit eine giftgrünen Apfelslushi zu bekämpfen, da ich nunmal sehr gesundheitsbewusst bin. Rene bevorzugte Pommes mit Nuggets.

Brüller! Um meine Belustigung zu verstehen hier ein Funfact:

Die Angst die Meinereiner hätte im offenen Meer zu schwimmen, hat der liebe gute Herr Commander in Chief Rene vor Wespen. Jetzt möchte man sagen „stell dich nicht an. Die tun ja nix. Ignorier die, die verschwinden dann“.

Könnte man, wäre aber gelogen. Ich stehe da mit dem Apfelslushi, von desssen Zapfhahn ich etwa 7 Wespen verscheuchen musste, und ich warte auf Rene. Eine neugierige Wespe probierte an meinem Strohhalm und zog dann ihres weges.

Und dann kam Rene…Rene Rene…

Pommes Nuggets und sofort…..sofort! Umkreisten uns 3 Wespen. Immer um Renes Gesicht. Es war eine Freude diesem Affentanz zuzusehen. Irgendwann hatten die Viecher dann Gnade und ließen Rene essen.

Danach war Aufbruch. Es ging zu einer Halbinsel namens Primosten (denkt euch diesen komischen Haken überm S der sagt es heißt Primoschten). Hier hatten wir die Möglichkeit zu schwimmen an einem der schönsten kroatischen Strände (leider auch voll und es war recht windig und bewölkt) oder an einer Weinverkostung teilzunehmen.

Nun ratet mal

3

2

1

Naja es war ja auch windig und voll…. da ist so ne Weinverkostung voll ok!

Es gab einen Weiß-, einen Rosé- und einen Schweren guten Rotwein (Babic, die Kroaten lieben Ihn).

Wir haben ehrlicherweise nicht viel erwartet. 100 Kronenkuna sollte das Ding kosten das Sind ca 13 Euronis. Also kommen lassen.

Das Lokal Galija beeindruckte erstmal durch den Tastingroom… Ein richtiger Konoba. Der größte und tiefstgelegen Raum eines kroatischen Landhauses. Hier wurde Fleisch getrocknet (das hing tatsächlich da), es gab eine große Feuerstelle, der Wein wurde hier gelagert und Werkzeuge gebaut. Außerdem war es ein sozialraum. Er war groß und im Sommer angenehm kühl. Wirklich, es sah echt authentisch aus. wirklich schön.

Bevor die Verkostung begann wurde noch ein Käsebrett und ein Brotkorb abgestellt, damit wir unsere Geschmacksnerven zwischen den Weinen neutralisieren.

Swenja, Anja… wenn Ihr geworfen habt und wieder trinken dürft…. ich besorge den Wein und diesen Käse. Der war sooo… würzig und kräftig. ne eichte Parmesannote, ohne das so zu überladen. Himmlisch!

Die Weine waren wirklich lecker und süffig. Ich bin und bleibe aber trotz dem komplexen, guten Rotwein, ein eisgekühlter Weißweinfan. Mit Wasser oder wie der Kroate sagt „Gemischt“ jupp Weinschorle heißt hier „gemischt“ (gemist! mit diesem kroatischem S a. d. R.).

Der Guide hat uns nicht nur Weine gegeben, sondern auch etwas zu der Geschichte erzählt. Das waren echt gut angelegte 13 Euronis. Im Nachgang gab es noch einen Grundkurs zu Olivenöl und wir durften mit unseren Brotstücken ein recht gutes Öl probieren. Man muss das Brot siffend voll saugen lassen… dann durch die Zähne das öl aus dem Brot saugen und etwas warten. Richtig gutes Olivenöl wird dabei sehr bitter und bringt einen tatsächlich etwas zum Husten.

Wirklich empfehlenswert. Als wir den Konoba verlassen wollten (wir waren die Letzten, weil ich noch wissen wollte, wie der Käse heißt), wurden wir vom Guide zurückgepfiffen, er blickte sich verschwörerisch um, sog eine Serviette von einem getrockneten Schinken am Stück, wie der Serrano, schnitt sich und uns ein kleines Stückchen ab und strahlte uns an. Gott war der Schinken gut. Viel Besser als Serrano, weil weniger nussig. Genial.

Wir waren angefixt, also haben wir uns im Restaurant erstmal Eine Käse- und eine Schinkenplatte und 2 Gläser Weißwein bestellt. Superlecker. Restaurant Galija! Probiert es. Leider hatten wir nicht so viel Zeit und mussten zurück zum Bus. Da ist es passiert!

Ihr erinnert euch an Uwe, meinen herzallerliebsten Strohhut? Nun ist Ihm mein langjähriger Begleiter, der Hut ohne Namen, gefolgt. Mein US-Rangerhütchen ist im Galija liegengeblieben und wir hatten keine Zeit mehr. RIP. Hoffentlich findet dich jemand der dich zu schätzen weiß.

Also muss ich mir morgen bei der Tour erstmal einen neuen Hut kaufen. Mies.

Naja da ging es dann nach Haus. Im Bus wars recht beengt, in fact so beengt, dass wir uns entschieden haben unsere Freitagsbusreise zu einer alten Festung zu stornieren. Bus macht hier keinen Spaß.

Zuhause angekommen gabs noch nen kleinen Einkauf… eine Wanderung zum Haus zurück ( ich nehme hier echt ab), ne Maschine Wäsche aufgesetzt und bloggen und ein bis 2 weißwein dazu.

Mensch das wars ja schon. Dann reichts aber jetzt auch mit Bildschirmzeit. Handy aus oder Pc oder Tablet und ab ins Grüne und ein bisschen Joggen.

Police academy lehrte uns folgende magische Worte:

BE-WE-GUNG, BE-WE-GUNG, BE-WE-GUNG!

Warum sollte es euch besser gehen als mir.

Schluss mit die Fisimatenten!

Gruß und Kuss wattn Stuss!

Euer Hatte-Heute-Kein-Eis-Bär

PS

die Bilder kommen, aber der Upload hier… Buhja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert